Anzahl Durchsuchen:0 Autor:Linye Seide veröffentlichen Zeit: 2024-01-29 Herkunft:Powered
Während der Trend zur Hautpflege immer weiter an Fahrt gewinnt und immer mehr Menschen vor dem Schlafengehen fleißig Seren und Lotionen auftragen, gibt es unter Beauty-Enthusiasten einen steigenden Trend – die Einführung von Seidenkissenbezügen.Während die Praxis, auf Seide zu schlafen, nichts Neues ist (Seidenkopfwickel schützen seit langem komplizierte Frisuren), greifen Hautpflege-Liebhaber nun auf Seidenkissenbezüge als potenzielle Lösung zur Vorbeugung von Falten und zum Schutz vor Akne.
Bei Wirecutter, wo wir uns eingehend mit den Bettlaken beschäftigt haben, auf denen wir schlafen, ist die Erforschung spezieller Kissenbezüge ein noch unbekannter Weg.Die brennende Frage: Tut Seide Ihrer Haut wirklich gut?
Befürworter von Seidenkissenbezügen argumentieren an zwei Fronten.Erstens behaupten sie, dass die glatte Oberfläche der Seide die Reibung reduzieren kann, die die Haut während des Schlafs erfährt, und so die „Schlaffalten“ verhindern kann, die oft nach längerer Bettzeit auf der Wange auftreten.Die Theorie besagt, dass der Übergang zu einem Textil mit weniger Zug auf der Haut dazu beiträgt, zu verhindern, dass vorübergehende Morgenfalten zu dauerhaften Linien werden.Obwohl diese Behauptung nicht unbegründet ist, betont die kosmetische Dermatologin Dr. Dendy Engelman aus Manhattan, eine Hautpflegeunternehmerin mit Verbindungen zu ihrer eigenen Produktlinie und zu Pharmaunternehmen, dass eine Verringerung der Belastung der Haut im Allgemeinen von Vorteil ist.Die Vorteile einer geringeren Reibung kommen vor allem bei Seiten- oder Bauchschläfern zum Tragen.Um Falten zu bekämpfen, schlägt Engelman vor, auf dem Rücken zu schlafen, um „Kompressionsfalten und ein Zusammendrücken des Gesichts“ zu vermeiden.
Für Liebhaber der nächtlichen Hautpflege bietet Seide einen zusätzlichen Vorteil.Im Gegensatz zu Baumwolle nimmt Seide weniger Feuchtigkeit auf, sodass Ihre Haut auf Seide besser mit Feuchtigkeit versorgt bleibt als auf Perkal-Baumwolle.Insbesondere für Personen mit trockener Haut oder Personen, die in trockenen Klimazonen leben, könnte diese zusätzliche Feuchtigkeitszufuhr über Nacht dazu führen, dass sie mit einem weniger straffen, trockenen Teint aufwachen.Darüber hinaus sorgt die geringere Absorption durch den Kissenbezug dafür, dass Ihre teuren Seren auf der Haut bleiben und nicht vom Stoff absorbiert werden.Engelman betont: „Unsere Hautpflege nützt unserem Kissenbezug nicht viel“, und die Begrenzung von Absorption und Reibung ermöglicht es Hautpflegeprodukten, effektiver zu wirken.
Allerdings stößt die Behauptung, dass Seidenkissenbezüge antimikrobielle Eigenschaften besitzen und dabei helfen können, Akne vorzubeugen, auf Skepsis.Während Seidenfasern auf Mikroebene antibakterielle Eigenschaften aufweisen, gibt es keine klinischen Beweise dafür, dass ein Seidenkissenbezug im Vergleich zu normaler Baumwolle sauberer bleibt oder weniger Bakterien auf das Gesicht überträgt.Um Bedenken hinsichtlich Bakterien auszuräumen, erweist sich das regelmäßige Wechseln und Waschen der Kissenbezüge als wirksamer als die Investition in Seide, die nicht nur kostspielig ist, sondern oft auch eine schonende Handwäsche oder Maschinenwäsche im Schonwaschgang erfordert.
Bei der Erkundung der Welt der Seidenkissenbezüge sollten diejenigen, die ihre Hautpflegeroutine verbessern möchten, die Vorteile einer geringeren Reibung und einer verbesserten Feuchtigkeitsspeicherung berücksichtigen und gleichzeitig die Behauptung antimikrobieller Eigenschaften mit einem anspruchsvollen Auge angehen.Während das Streben nach optimaler Hautpflege sich weiterentwickelt, kann die Wahl eines Kissenbezugs tatsächlich eine Rolle bei der Erzielung einer strahlenden und hydratisierten Haut spielen.